Wer kennt es nicht und hat sich dabei schon einmal gewünscht selbst mit zu machen, Takeshi's Castle. Seit geraumer Zeit gibt es eine ähnliche Version im amerikanischen Fernsehen und kurzzeitig war sie auch in Deutschland zu sehen, WIPEOUT. Nur geht es nicht wie bei den Japanern darum eine Burg zu erstürmen und Fürst Takeshi zu stürzen was übrigens bei 127 Finalspielen nur 9 mal gelungen ist, sondern so wie es ausschaut den Kandidaten das Leben zur Hölle zu machen. Denn ich glaube jeder Streckenabschnitt wurde so gestaltet um den Kontrahenten so viele Schmerzen hinzuzufügen wie es nur möglich ist, der soweit ich weiß noch von niemand ohne Blessuren überstanden wurde. Vermutlich kommt wohl deshalb auch der Name aus der Surferszene, to wipe out = auslöschen, vernichten, ausrotten. Jetzt frägt man sich bestimmt was man überhaupt bekommt wenn man das alles über sich ergehen lässt und hoffentlich noch als bester abschneidet, ganze 50000$ streicht der oder die glückliche ein, bei der deutschen Sendung damals "nur" 10000€ , übrigens, die Gewinner von Takeshi's Castle haben nie etwas bekommen. Komischerweise wurde die deutsche Sendung aber mit 24 Teilnehmern nach nur ganzen 8 Folgen wieder abgesetzt und war somit wieder von der Mattscheibe verschwunden. Zum Schluss noch eine kleine und die einzigste Statistik die ich zu diesem Thema gefunden habe, Verletzungen! Dieses Thema wurde wie immer mehr oder weniger verschwiegen, da es kaum für gute Einschaltquoten sorgen kann. Bei Takeshi's Castle kam es angeblich zu folgenden Verletzungen.
gebrochene Rippen: 41
gebrochene Kiefer: 19
Kinnverletzungen: 312
Schienbeinverletzungen: 282
K.o.'s : 9
Gehirnerschütterungen: 35
Atemnot: 276
Schädelbrüche: 2
blaues Auge: 112
Muskelrisse: 62
Na dann sind wir ja mal gespannt was es für eine Statistik für Wipeout gibt, obwohl die Teilnehmer sagen sie hätten dabei sehr viel Spaß gehabt. Na klar, an einer Wand entlang zu laufen die mit Fäusten gespickt ist und mir jeder eine verpasst ist mit Sicherheit spaßig, wohl eher für diejenigen die diese Dinger steuern. Mal gespannt wie lange das Upgrade bestehen bleibt, aber wie es ausschaut erfreut es sich in Amerika großer Beliebtheit mit im Schnitt knappen 8,5 Millionen Zuschauern, aber an das Original von 1986 wird es trotzdem nicht heranreichen, es ist einfach nur brutaler. Aber das ist man ja gewohnt von den Amerikanern wenn man mal "ihre" Sportarten und unsere vergleicht wie z.B., American Football, Baseball und Eishockey wo zum Teil ausdrücklich darum gebeten wird sich zu verhauen und unseren schönen deutschen Fußball auf den wir doch alle so stolz sind, wo es oft genung vorkommt das man sich die 90 Minuten rein zieht und es passiert einfach nichts. (: