Japan will Weltraumschrott beseitigen !

Endlich ein Land das sich ernsthafte Gedanken macht wie sie den ganzen Schrott aus unserer Umlaufbahn bekommen, welchen sie einst ins All befördert haben der nun mehr und mehr bedrohlicher für uns wird. Den falls es so weitergeht tritt das Kessler Prinzip in Kraft, welches 1970 von NASA-Wissenschaftler Donald Kessler vorausgesagt wurde, was besagt, wenn 2 Teile aufeinander stoßen gehen sie kaputt, zerbrechen und stürzen wieder auf weitere Trümmer, welche wieder kaputt gehen, dieser Schneeballeffekt würde die ganze Raumfahrt lahmlegen, da kein sicherer Raumflug mehr möglich wäre. Den ein Trümmer, welcher größer ist als 1cm einem Schiff einen bedrohlichen Schaden hinzufügen kann. Es gab schon mehrere Zwischenfälle welche zu einer nicht unterschätzbaren Bedrohung für unsere Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS war, die nicht nur einmal in eine Notkapsel ausweichen mussten. Aber die guten Japaner haben sich mit einer Fischernetz-Firma zusammen getan wo sie nun schon seit sechs Jahren planen und voraussichtlich mindestens noch zwei weitere Jahre brauchen bevor er es soweit ist, es handelt sich angeblich um ein dreilagiges Netz aus Metall welches engmaschig gestrickt ist was mit einem Raumschiff ins all befördert werden soll und dort den Schrott einsammelt welches dann durch den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre inklusive Müll im Schlepptau verglühen soll. Das einzige Problem welches mir dabei stellt ist, haben sie Köder um nach dem Schrott zu angeln welcher die Satelliten nicht anlockt mit denen wir Tag ein Tag auskommen? Den ansonsten geht der Plan in die Hose. Ein anderes Vorhaben wäre Teile im Zentimeter Bereich mit einem Laser von der Erde aus unter Beschuss zu nehmen, wodurch dann ein Teil der Masse verdampfen soll, es abgebremst wird und dadurch in die Atmosphäre eintritt, aber wir sind gespannt auf alles was kommt. (:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Twitter